Länder-Gemeinden-Städte / News
Aus der Sitzung der Oö. Landesregierung0
weiterlesenVorarlberg: Marlene Streeruwitz und Wolfgang Paterno zu Gast bei der dritten „Digitalen Sprechstunde mit Publikum“0
Donnerstag, 4. März 2021, um 18.00 Uhr, www.vorarlberg.at/vlb
weiterlesenNiederösterreich: Straßen sind heute größtenteils trocken bis vereinzelt nass0
Grenzübergang in Angern/March nach wie vor gesperrt
weiterlesenInnsbruck: Mehr Mitspracherecht für Länder und Gemeinden0
Stadt Innsbruck setzt sich für humanitäres Bleiberecht ein
weiterlesenNiederösterreich: Land NÖ will sich EU-Mittel für Gesundheit, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen sichern0
LH Mikl-Leitner/LR Eichtinger: „Mit EU-Aufbauplan Wirtschaft und Gesellschaft zusätzlich flottmachen“
weiterlesenInnsbruck: Knapp 22.000 Bäume in Innsbrucks Stadtwälder gepflanzt0
Amt für Wald und Natur setzt bei Aufforstung auf klimafitte Laubbäume
weiterlesenInnsbruck: Grillplätze und Ballspielanlagen wieder geöffnet0
Stadt appelliert an verantwortungsvolles Verhalten im öffentlichen Raum
weiterlesenKärnten: FAIRNESS – Die neue Globalisierung: Europäische Toleranzgespräche gehen in die 7. Runde0
LH Kaiser, Vzbgm. Sandriesser, Superintendent Sauer und Präs. Sowboda präsentierten Programm und Ziele – Austragungsorte der (Online)Veranstaltungen werden Fresach und Villach sein
weiterlesenSalzburg: Frischer Wind für innovative Projekte0
Infoabend der Agenda 21 Projektschmiede am 3. März / Lehrgang ab 16. April
weiterlesenInnsbruck: EU-Förderungen für kommunale Projekte0
Staaten sind aufgerufen, Projekte bis Ende April einzureichen
weiterlesenSalzburg: Wertvollste Ressource in herausfordernden Zeiten0
Karl Premißl erhält Dekret als Leiter der Fachgruppe Personal im Landesdienst
weiterlesenSalzburg: Erste Corona-Expertenrunde heute Abend0
Schwerpunkt Corona-Virus und Impfung / Fragen per Mail oder Telefon
weiterlesenLandesrat Achleitner: OÖ kratzt bereits an 10-Milliarden-Grenze - Investitionsprämie des Bundes geht ins Finale0
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner: „Prämie kann noch bis 28. Februar beantragt werden – Beteiligung von Oberösterreichs Betrieben übertrifft bereits alle Erwartungen – Investitionen wichtige ‚Impfung‘ für Arbeitsplätze & Standort“
weiterlesenLH Stelzer / LR Steinkellner: Tödlicher Unfall nach Felsräumungsarbeiten0
Mitarbeiter der Straßenmeisterei Bad Ischl stürzt unglücklich auf dem Weg talabwärts
weiterlesenInnsbruck: Spiel- und Sportplatz im Rapoldipark wird erneuert0
Ideen für Umgestaltung gesucht
weiterlesenKärnten: Kärnten im Demographie-Check0
LR Gruber: Erstmals Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung auch auf Regions- und Gemeindeebene – Dashboard der FH-Kärnten geht im März online – Ergebnisse fließen in neue Regionalstrategien ein
weiterlesenInnsbruck: Patscherkofelbahn setzt Betrieb fort0
Trotz schwieriger Lage ist der Regelbetrieb bis Ostern gesichert
weiterlesenTirol: Jahrbuch über ein ungewöhnliches Sportjahr 20200
Ein Streifzug durch die Höhepunkte des Tiroler Sports
weiterlesenSalzburg: Das digitale Amt in der Hosentasche0
Beliebte Anträge und Formulare für das Smartphone optimiert
weiterlesenInnsbruck: Bozner Platz gewinnt an Attraktivität0
Sieger des Realisierungswettbewerbes zur Platzgestaltung steht fest
weiterlesenTirol: Monitoringausschuss - Stellungnahme zu "Menschen mit Behinderungen im Krisen- und Katastrophenfall“0
Eine Presseaussendung des unabhängigen Tiroler Monitoringausschusses
weiterlesenTirol: LH Platter - „Förderung von regionalen Projekten für eine nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum“0
13 Tiroler Projekte werden mit rund 665.000 Euro unterstützt
weiterlesenNiederösterreich: Mobilitätspaket nördliches NÖ - Bürgermeister-Konferenzen zum Umsetzungsstart0
LR Schleritzko: „Wichtigste Partner, denn für die Umsetzung braucht es Miteinander zwischen Land und Gemeinden“
weiterlesenTirol: GEKO 2021 - Kooperations-projekte können bis 11. April eingereicht werden0
Der Tiroler Gemeindekooperationspreis wird zum fünften Mal vergeben
weiterlesenBurgenland: Förderung der Artenvielfalt an Burgenlands Schulen und Kindergärten0
Bereits die „Kleinsten“ der Gesellschaft sollen sich für den Erhalt und die Förderung der Artenvielfalt direkt vor unserer Haustüre bzw. dem Klassenzimmer einsetzen
weiterlesenNiederösterreich: Verein Rettungshunde: Neuer Fördervertrag mit dem Land Niederösterreich0
LH Mikl-Leitner: Rettungshunde sind Teil unserer Sicherheitsfamilie
weiterlesenInnsbruck: Neue Sitzmöbel in St. Nikolaus0
Stadt Innsbruck und Verein „Wir am Inn“ schaffen Platz zum Verweilen
weiterlesenNiederösterreich: Abschnittsweise Glättebildung und Sichtbehinderungen0
Streueinsätze sind im Gange
weiterlesenLH Wallner - „Verlässliche Unterstützung für heimische Sportlandschaft“0
Landesregierung bewilligte ein Bündel an Sportförderungen mit einem Gesamtvolumen von über 4,8 Millionen Euro
weiterlesenValentinstag: Liebesbotschaften an und aus Graz0
Instagram-Filter und Herz-Sticker verfügbar
weiterlesenGraz: Alpines Gelände: Polizei warnt0
weiterlesenNiederösterreich: LH Mikl-Leitner zum Thema NAFES und Nahversorgung0
„Eine funktionierende Nahversorgung ist ein wichtiger Faktor für die Lebensqualität in unserem Land“
weiterlesenAnsfelden: Stadtgemeinde Ansfelden - Voranschlag beschlossen0
Starkes ökologisches Investitionsprogramm macht Ansfelden fit für die Zukunft!
weiterlesenPflege: Neues Pflegeheim mit Tagesstätte im Lavanttal0
LHStv.in Beate Prettner: Entsprechend des Bedarfs- und Entwicklungsplans „Pflege Kärnten 2030“ werden Pflegeplätze kontinuierlich aufgestockt – Spatenstich für Pflegeheim in St. Andrä erfolgt am Montag – 75 Vollzeit-Plätze mit angeschlossener Tagesstätte
weiterlesenBurgenland: Gewaltschutzzentrum Oberwart übersiedelte in neue Räumlichkeiten0
Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf besuchte das Gewaltschutzzentrum Oberwart. Das Gewaltschutzzentrum Burgenland ist eine Opferschutzeinrichtung, die 1999 gegründet wurde. Jedes Jahr werden über 500 Opfer von Gewalt betreut, über 80 Prozent davon sind weiblich. Ziel ist es, die Sicherheit der Betroffenen zu erhöhen und sie in ein gewaltfreies Leben zu begleiten. Die Finanzierung des Gewaltschutzzentrums erfolgt durch den Bund (Frauen-, Innen- und Justizministerium).
weiterlesenNiederösterreich: Kältepol des Landes ist Dobersberg mit -22 Grad0
Mancherorts Reifglättebildung und Schneeverwehungen
weiterlesenKärntens Einwohnerzahl erhöht sich leicht0
LH Kaiser erfreut über Zuwachs von 937 Einwohnerinnen und Einwohnern: „Werden seitens der Landespolitik weiter alles daransetzen, entgegen Prognosen positive Trendwende fortzusetzen“
weiterlesen